Interessieren Sie sich für die Imkerei?
Wir bieten Ihnen einen Einsteigerkurs in die Bienenhaltung,
bei dem Sie begleitend mit Ihren eigenen Bienenvölkern starten können
Der Kurs beinhaltet:
- einen kostenlosen Schnuppertag
- danach Kursanmeldung und Erlernen der Imkerei in
-
16 theoretischen Kursen (online Seminare) + zusätzliche online Lerneinheiten (jederzeit abrufbar)
-
7 praktischen Kursen von März bis November
u.a. am Bienenstand von Neander-Bienen in Velbert und in Dortmund
- ein Skript und Video-Lerneinheiten mit allen wichtigen Details
- 2 Jahre Zugriff auf den professionell konzipierten "E-Learning-IMKERLING-Kurs" des Deutschen Bienenjournals. Klicke Dich im eigenen Lerntempo durch das Bienenjahr, genieße über 30 spannende
Kurzvideos, Animationen und Fragebögen. Das perfekte Nachschlagewerk!
- Erwerb zeitgemäßer Ausstattung
- eine Abschlussbesprechung mit Urkundenvergabe an die "Jungimker"
Die Kursgebühr beträgt 250€ ; Kinder bis 12 Jahre kostenfrei
Weitere Kursorte findet Ihr am Ende der Seite.
Bienen halten ist....
.... spannende Natur vor der eigenen Haustür erleben
.... praktischer Umweltschutz
.... eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung
.... lecker, denn eigener Honig schmeckt am besten!
.... ertragreich durch den Verkauf von Honig und anderen Bienenprodukten
....einfacher als Sie denken!
Alle Termine:
Der Schnuppertag findet am 18.02.2023 um 11:00 Uhr statt. >Hier geht es zu der Veranstaltung<
Theorietermine: 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
-
Montag 13.03.2023 Seminar 1 : Der erste Blick ins Bienenvolk, wie einsteigen, Futtervorrat prüfen. Teil 1
-
Mittwoch 15.03.2023 Seminar 1: Der erste Blick ins Bienenvolk, wie einsteigen, Futtervorrat prüfen. Teil
2
-
Montag 17.04.2023 Seminar 2: Völkern Raum geben und sie gut durchs Frühjahr bringen. Teil 1
-
Mittwoch 19.04.2023 Seminar 2: Völkern Raum geben und sie gut durchs Frühjahr
bringen. Teil 2
-
Montag 08.05.2023 Seminar 3: Schwärme vermeiden, Königinnen selbst aufziehen und Ableger
bilden. Teil 1
-
Mittwoch 10.05.2023 Seminar 3: Schwärme vermeiden, Königinnen selbst aufziehen und Ableger
bilden. Teil 2
-
Montag 05.06.2023 Seminar 4: Wie ernte ich Honig und verarbeite ihn bis zur Marktreife? Teil 1
-
Mittwoch 07.06.2023 Seminar 4: Wie ernte ich Honig und verarbeite ihn bis zur
Marktreife? Teil 2
-
Montag 17.07.2023 Seminar 5: Wirtschaftsvölker richtig einwintern. Teil 1
-
Mittwoch 19.07.2023 Seminar 5: Wirtschaftsvölker richtig einwintern. Teil 2
-
Montag 28.08.2023 Seminar 6: Jungvölker richtig einwintern. Teil 1
-
Mittwoch 30.08.2023 Seminar 6: Jungvölker richtig einwintern. Teil 2
-
Montag 23.10.2023 Seminar 7: Letzte Arbeiten vor dem Winter. Teil
1
-
Mittwoch 25.10.2023 Seminar 7: Letzte Arbeiten vor dem Winter. Teil 2
-
Montag 20.11.2023 Seminar 8: Stark und gesund - was ist im Winter noch zu tun? Teil 1
-
Mittwoch 22.11.2023 Seminar 8: Stark und gesund - was ist im Winter noch zu tun? Teil 2
Praxistermine: 17:00 Uhr bis ca 19:00 Uhr (Die Praxistermine finden immer eine Woche nach der Theorie statt und werden mit den Teilnehmern abgesprochen. Je nach
Teilnehmerzahl und Zeit wird es mehrere Gruppen an unterschiedlichen Tagen geben.)
- Praxistag 1 Donnerstag 23.03.23: Der erste Blick ins Bienenvolk. Die Auswinterung. Futtervorrat prüfen.
- Praxistag 2 Freitag 28.04.23: Völkern Raum geben und sie gut durchs Frühjahr bringen
- Praxistag 3 Freitag 19.05.23: Schwärme vermeiden, Königinnen selbst aufziehen und Ableger bilden
- Praxistag 4 Freitag 16.06.23: Wie ernte ich Honig und verarbeite ihn bis zur Marktreife?
- Praxistag 5 Freitag 04.08.23: Wirtschaftsvölker richtig einwintern
- Praxistag 6 Freitag 08.09.23: Jungvölker richtig einwintern
- Praxistag 7 Freitag 03.11.23: Letzte Arbeiten vor dem Winter
- Praxistag 8 Freitag 01.12.23: Was ist im Winter noch zu tun?
Bei weiteren Fragen, oder zur Anmeldung können Sie sich gerne an uns wenden: Kontakt